... newer stories
Montag, 5. November 2007
Stiefel-Tick
kisuuna, 23:33h
... wie, zu viele?

... link (3 Kommentare) ... comment
Langsam fällt's auf
kisuuna, 19:03h
Mittwoch, 24.10.
Champions League
Chelsea vs. Schalke
Kisuuna sitzt vor der Glotze. Irgendwann gegen Ende der 1. Halbzeit kommt ihr Vater nach Hause.
k's Vater: Und?
kisuuna: Hm. Fieses Gegentor in der 4. Minute.
k's Vater: Oh. *guckt* Wer steht denn da überhaupt im Tor?
kisuuna: Der Manuel Neuer.
k's Vater: Hm? Den kenne ich ja gar nicht.
kisuuna: Das ist noch'n ganz junger, 21 oder 22 oder so. Aber ziemlich gut. Hat nur leider gerade 'ne kleine Krise.
k's Vater: Hm.
Donnerstag, 25.10.
UEFA Cup
Roter Stern Belgrad vs. FC Bayern
Irgendwann in der 2. Halbzeit fällt kisuunas Vater ein, dass ja dieses Spiel läuft, und er macht den Kasten an. (Frau kisuuna ist absolut unschuldig!)
k's Vater: *guckt* Die Bayern spielen dann wohl in rot?
kisuuna: Hmm, die Bayern haben jetzt auch schwarze Trikots. Die Roten könnten auch die anderen sein.
Zwei Minuten später:
k's Vater: Ist da nicht der Kahn im Tor?
kisuuna: Nee, der Kahn hat sich doch am Ellbogen Aua gemacht.
k's Vater: Ach so.
Fünf Minuten später:
k's Vater: Wer ist das denn da mit der 23?
kisuuna: Das ist der Marcell Jansen.
k's Vater: Ach so.
:D
(... fügen wir dem noch eine kurze, aber flammende Torwart-Verteidungsrede während des Schalke-Spiels hinzu ... *hust*)
Champions League
Chelsea vs. Schalke
Kisuuna sitzt vor der Glotze. Irgendwann gegen Ende der 1. Halbzeit kommt ihr Vater nach Hause.
k's Vater: Und?
kisuuna: Hm. Fieses Gegentor in der 4. Minute.
k's Vater: Oh. *guckt* Wer steht denn da überhaupt im Tor?
kisuuna: Der Manuel Neuer.
k's Vater: Hm? Den kenne ich ja gar nicht.
kisuuna: Das ist noch'n ganz junger, 21 oder 22 oder so. Aber ziemlich gut. Hat nur leider gerade 'ne kleine Krise.
k's Vater: Hm.
Donnerstag, 25.10.
UEFA Cup
Roter Stern Belgrad vs. FC Bayern
Irgendwann in der 2. Halbzeit fällt kisuunas Vater ein, dass ja dieses Spiel läuft, und er macht den Kasten an. (Frau kisuuna ist absolut unschuldig!)
k's Vater: *guckt* Die Bayern spielen dann wohl in rot?
kisuuna: Hmm, die Bayern haben jetzt auch schwarze Trikots. Die Roten könnten auch die anderen sein.
Zwei Minuten später:
k's Vater: Ist da nicht der Kahn im Tor?
kisuuna: Nee, der Kahn hat sich doch am Ellbogen Aua gemacht.
k's Vater: Ach so.
Fünf Minuten später:
k's Vater: Wer ist das denn da mit der 23?
kisuuna: Das ist der Marcell Jansen.
k's Vater: Ach so.
:D
(... fügen wir dem noch eine kurze, aber flammende Torwart-Verteidungsrede während des Schalke-Spiels hinzu ... *hust*)
... link (2 Kommentare) ... comment
Essentielle Fragen
kisuuna, 13:27h
Bin ich so ein Misanthrop, oder sind wirklich so viele Leute so ... unangenehm?
... link (11 Kommentare) ... comment
Rémys Ratatouille
kisuuna, 10:33h
Ooooh, lieber Spiegel, danke! Da servierst du mir am frühen Morgen das Rezept zum Film. Das muss ich doch unbedingt mal nachkochen. (Ups, sieht ganz schön umfangreich aus ...)
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Zutaten: 2 dünne Zucchini, 1 Aubergine, 1 großer Butternut-Kürbis (ersatzweise 1/2 Muskatkürbis), 6 schmale Flaschentomaten (ersatzweise Eiertomaten), 1 Dose gehäutete Cocktailtomaten (vom Feinkost-Italiener), 6 Knoblauchzehen, 12 große schwarze entsteinte Oliven, 3 Zweige Rosmarin, 2 Tl gerebelter frischer Thymian, 3 El Rosmarinhonig (gehackter Rosmarin in erhitztem Honig verrühren und 2 Wochen im verschlossenen Glas ziehen lassen), 2 kleine rote Zwiebeln, 250 ml Gemüsebrühe, 300 ml Rotwein, 3 El Portwein, rote Tabasco-Sauce, 1 Zitrone, 2 El Balsamico-Essig.
Zubereitung:
Vinaigrette: 3 Knoblauchzwiebeln, Nadeln von 2 Rosmarinzweigen und 1 Tl Thymian jeweils extrem fein hacken. Dosentomaten abseihen, Flüssigkeit auffangen und diese mit der Hälfte der Brühe und 100 ml Wein zusammen mit den gehackten Gewürzen und dem Knoblauch aufkochen, 10 Min. bei wenig Hitze simmern lassen, am Ende den Honig einrühren und mit Salz und Tabasco abschmecken, warm halten.
Tomatenpiperade: Den restlichen Knoblauch und die Zwiebeln mittelfein hacken, in wenig Olivenöl (in hoher Pfanne) anschwitzen, die Tomatenanschnitte (siehe unten) mittelfein schneiden und zusammen mit dem Rest Thymian und Rosmarin dazugeben, mit Rest von Brühe und Wein ablöschen, langsam auf die Hälfte einkochen lassen. Nach ca. 30 Min. die Dosentomaten, den Portwein, den Essig und die längs geviertelten Oliven dazu geben, 10 Min. bei niedriger Hitze weiterköcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht.
Gemüse: Alles sorgfältig waschen. Von den Zucchini und der Aubergine die Enden abschneiden, in 3-4 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit rundem Ausstecher vom Durchmesser der Zucchini die Auberginenscheiben in gleichmäßige Kreise stechen, in Zitronenwasser aufheben (sonst laufen sie dunkel an), Rest wegwerfen. Kürbis in dünne Streifen schneiden, ebenfalls Kreise ausstechen. Von den Tomaten die Enden abschneiden (für die Piperade aufheben) und aus den Mitten ebenfalls dünne Scheiben in der Größe der Zucchini schneiden.
Auflaufform mit der Tomatenpiperade bedecken und abwechselnd die Gemüsescheiben aufrecht stehend zu einem Strang aneinanderlegen, dabei immer wieder leicht zusammendrücken (siehe Foto). Auf diese Art je nach Auflaufform mehrere Stränge anlegen, bis das Gemüse verbraucht ist. Nun das Gemüse langsam und gleichmäßig mit der heißen Vinaigrette beträufeln (soll gut durchziehen). Auflaufform mit Alufolie verschließen und in vorgeheiztem Backofen bei 130 Grad ca. 50 Min. dünsten. Nach 35 Min. offen dünsten, immer wieder mit einer Gabel den Gargrad überprüfen. Im Originalrezept ist eine Garzeit von 2 Stunden angegeben - ich mag es lieber, wenn die Zucchinischeiben noch bissfest sind.
Anrichten: Im Originalrezept setzt man mit einem Pfannenwender je 1 Gemüsetürmchen auf den Teller und dreht den Wender dann um 90 Grad, damit die aus dem Film bekannte Fächerform entsteht. Bei mir klebte der Kram erst aneinander und fiel schließlich über den Teller. Hier hat also jeder Koch die Chance, das bunte Ratatouille mit einer ganz persönlichen Note auf der Tellermitte zu drapieren. Auf jeden Fall vor dem Servieren den Rest der Tomatenpiperade rings herum verteilen und Gemüse in der Mitte mit einem Rosmarinzweig dekorieren. Für Fleischesser passen dazu gegrillte Lammkarbonaden (aus dem Karree geschnitten).
Küchen-Klang: Wenn uns die Ratatouille (wie im Film den Restaurantkritiker Anton Ego) in unsere Jugend zurückversetzen soll, wären ein paar knackige Rock-Oldies angebracht. Im Moment gibt es da nichts schärferes als "Mothership" - die neue Doppel-CD mit den 24 besten Songs von Led Zeppelin (Rhino/Warner Music) in zeitgemäß druckvoller digitaler Überarbeitung.
Getränketipp: Ein strammer roter Grenache aus dem Corbières begleitet in warmen Jahreszeiten sehr harmonisch das mediterrane Armonenfeuerwerk der Ratatouille. In den Wintermonaten bevorzuge ich aber eher einen sizilianischen Nero d'Avola mit weicherer Fruchtnote und nicht zu straffen Tanninen wie zum Beispiel den 2005 Süli von Barone Sergio.
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Zutaten: 2 dünne Zucchini, 1 Aubergine, 1 großer Butternut-Kürbis (ersatzweise 1/2 Muskatkürbis), 6 schmale Flaschentomaten (ersatzweise Eiertomaten), 1 Dose gehäutete Cocktailtomaten (vom Feinkost-Italiener), 6 Knoblauchzehen, 12 große schwarze entsteinte Oliven, 3 Zweige Rosmarin, 2 Tl gerebelter frischer Thymian, 3 El Rosmarinhonig (gehackter Rosmarin in erhitztem Honig verrühren und 2 Wochen im verschlossenen Glas ziehen lassen), 2 kleine rote Zwiebeln, 250 ml Gemüsebrühe, 300 ml Rotwein, 3 El Portwein, rote Tabasco-Sauce, 1 Zitrone, 2 El Balsamico-Essig.
Zubereitung:
Vinaigrette: 3 Knoblauchzwiebeln, Nadeln von 2 Rosmarinzweigen und 1 Tl Thymian jeweils extrem fein hacken. Dosentomaten abseihen, Flüssigkeit auffangen und diese mit der Hälfte der Brühe und 100 ml Wein zusammen mit den gehackten Gewürzen und dem Knoblauch aufkochen, 10 Min. bei wenig Hitze simmern lassen, am Ende den Honig einrühren und mit Salz und Tabasco abschmecken, warm halten.
Tomatenpiperade: Den restlichen Knoblauch und die Zwiebeln mittelfein hacken, in wenig Olivenöl (in hoher Pfanne) anschwitzen, die Tomatenanschnitte (siehe unten) mittelfein schneiden und zusammen mit dem Rest Thymian und Rosmarin dazugeben, mit Rest von Brühe und Wein ablöschen, langsam auf die Hälfte einkochen lassen. Nach ca. 30 Min. die Dosentomaten, den Portwein, den Essig und die längs geviertelten Oliven dazu geben, 10 Min. bei niedriger Hitze weiterköcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht.
Gemüse: Alles sorgfältig waschen. Von den Zucchini und der Aubergine die Enden abschneiden, in 3-4 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Mit rundem Ausstecher vom Durchmesser der Zucchini die Auberginenscheiben in gleichmäßige Kreise stechen, in Zitronenwasser aufheben (sonst laufen sie dunkel an), Rest wegwerfen. Kürbis in dünne Streifen schneiden, ebenfalls Kreise ausstechen. Von den Tomaten die Enden abschneiden (für die Piperade aufheben) und aus den Mitten ebenfalls dünne Scheiben in der Größe der Zucchini schneiden.
Auflaufform mit der Tomatenpiperade bedecken und abwechselnd die Gemüsescheiben aufrecht stehend zu einem Strang aneinanderlegen, dabei immer wieder leicht zusammendrücken (siehe Foto). Auf diese Art je nach Auflaufform mehrere Stränge anlegen, bis das Gemüse verbraucht ist. Nun das Gemüse langsam und gleichmäßig mit der heißen Vinaigrette beträufeln (soll gut durchziehen). Auflaufform mit Alufolie verschließen und in vorgeheiztem Backofen bei 130 Grad ca. 50 Min. dünsten. Nach 35 Min. offen dünsten, immer wieder mit einer Gabel den Gargrad überprüfen. Im Originalrezept ist eine Garzeit von 2 Stunden angegeben - ich mag es lieber, wenn die Zucchinischeiben noch bissfest sind.
Anrichten: Im Originalrezept setzt man mit einem Pfannenwender je 1 Gemüsetürmchen auf den Teller und dreht den Wender dann um 90 Grad, damit die aus dem Film bekannte Fächerform entsteht. Bei mir klebte der Kram erst aneinander und fiel schließlich über den Teller. Hier hat also jeder Koch die Chance, das bunte Ratatouille mit einer ganz persönlichen Note auf der Tellermitte zu drapieren. Auf jeden Fall vor dem Servieren den Rest der Tomatenpiperade rings herum verteilen und Gemüse in der Mitte mit einem Rosmarinzweig dekorieren. Für Fleischesser passen dazu gegrillte Lammkarbonaden (aus dem Karree geschnitten).
Küchen-Klang: Wenn uns die Ratatouille (wie im Film den Restaurantkritiker Anton Ego) in unsere Jugend zurückversetzen soll, wären ein paar knackige Rock-Oldies angebracht. Im Moment gibt es da nichts schärferes als "Mothership" - die neue Doppel-CD mit den 24 besten Songs von Led Zeppelin (Rhino/Warner Music) in zeitgemäß druckvoller digitaler Überarbeitung.
Getränketipp: Ein strammer roter Grenache aus dem Corbières begleitet in warmen Jahreszeiten sehr harmonisch das mediterrane Armonenfeuerwerk der Ratatouille. In den Wintermonaten bevorzuge ich aber eher einen sizilianischen Nero d'Avola mit weicherer Fruchtnote und nicht zu straffen Tanninen wie zum Beispiel den 2005 Süli von Barone Sergio.
... link (3 Kommentare) ... comment
Freitag, 2. November 2007
Bedenkliche Links
kisuuna, 16:07h
... auf www.thesaurus.com:
Die wollen einem auch echt den letzten Spaß rauben :D

Die wollen einem auch echt den letzten Spaß rauben :D
... link (4 Kommentare) ... comment
Der beste Song?
kisuuna, 10:22h
Also, ich mag Avril Lavinge ja echt gern. Aber "Girlfriend" als bester Song des Jahres? *kopfkratz*
... und kann es sein, dass Tokio Hotel Bill jetzt doch mal im Stimmbruch war, oder hat der nur einfach ein bisschen viel gesungen in letzter Zeit?
... und kann es sein, dass Tokio Hotel Bill jetzt doch mal im Stimmbruch war, oder hat der nur einfach ein bisschen viel gesungen in letzter Zeit?
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 1. November 2007
Retro-Deko
kisuuna, 18:13h
Von meinem Heimaturlaub habe ich mitgebracht: Eine Tüte mit meinen ganzen kleinen Steiff-Tieren, die ich als Kind gesammelt habe, und die gesammelten Murmeln von mir und meinem Bruder (die sich übrigens in meinem Kindergartenturnbeutel befanden, von meiner Mutter selbst genäht und mit meinen Initialen bestickt). Damit kann ich meine Wohnung jetzt noch ein bisschen wohnlicher dekorieren. Dazu werde ich mir schmale, gerade Glasvasen kaufen und die Murmeln nach Farben sortiert hineingeben. Dann kommen die rot-blauen in die rot-blaue Küche, die gelben und die roten ins rot-gelbe Wohnzimmer und die grünen und die weißen ins grün-orange Schlafzimmer. Und der Rest ... mal sehen :o) Ganz toll wäre es natürlich, wenn Licht reinfällt, also am Besten ans Fenster stellen.
Lustig war, dass ich während der Sortiererei mit absolutelynot1 telefoniert habe: "Übrigens, falls du dich wunderst, was hier gerade so klackert - ich sitze auf dem Teppich und sortiere Klicker." - "Ach so. Ich dachte, du spülst vielleicht."
(Na ja, wie oft hat man es schon, dass der Mensch am anderen Ende der Leitung Murmeln auf Schälchen aufteilt ...?)
Lustig war, dass ich während der Sortiererei mit absolutelynot1 telefoniert habe: "Übrigens, falls du dich wunderst, was hier gerade so klackert - ich sitze auf dem Teppich und sortiere Klicker." - "Ach so. Ich dachte, du spülst vielleicht."
(Na ja, wie oft hat man es schon, dass der Mensch am anderen Ende der Leitung Murmeln auf Schälchen aufteilt ...?)
... link (5 Kommentare) ... comment
Montag, 29. Oktober 2007
Kisuunas Kantinen-Tipps, Folge 2
kisuuna, 16:55h
Liebe Kantine,
wenn du Pilze schmoren willst, so wasche sie vor der Zubereitung mit kaltem Wasser. So verhinderst du, dass es deinen Gästen später bei jedem Bissen im Munde knirscht. (Geschmacklich hast du sie ja schon sehr gut hinbekommen.)
wenn du Pilze schmoren willst, so wasche sie vor der Zubereitung mit kaltem Wasser. So verhinderst du, dass es deinen Gästen später bei jedem Bissen im Munde knirscht. (Geschmacklich hast du sie ja schon sehr gut hinbekommen.)
... link (0 Kommentare) ... comment
Inneneinrichter-Weisheit Nr. 1b
kisuuna, 11:07h
Die Farbe wirkt an der Wand immer knalliger als auf der Skala.
Aber ist schon in Ordnung, ich wollte es ja bunt ^^ Im Tageslicht des jungen Morgens sah das eben sehr schön positiv aus. Herzlichen Dank nochmal an den Herrn Schutzgeist, der mir dabei geholfen hat, meine Wand in eine Mandarine zu verwandeln. (Bzw. noch hilft, denn da muss doch noch eine zweite Schicht drüber ... falls er das hier liest *g*)
Aber ist schon in Ordnung, ich wollte es ja bunt ^^ Im Tageslicht des jungen Morgens sah das eben sehr schön positiv aus. Herzlichen Dank nochmal an den Herrn Schutzgeist, der mir dabei geholfen hat, meine Wand in eine Mandarine zu verwandeln. (Bzw. noch hilft, denn da muss doch noch eine zweite Schicht drüber ... falls er das hier liest *g*)
... link (4 Kommentare) ... comment
Wenger, Sie *#%?!§!#!!*
kisuuna, 11:03h
Wenn ich hier noch Magengeschwüre kriege, schicke ich Ihnen die Arztrechnung. Und die Quittung über die neuen Einlagen für meine Senk-Spreiz-Knick-Füße lege ich auch bei. Für die können Sie zwar nix, but just for the message to sink in, if you get my meaning.
... link (2 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 25. Oktober 2007
Ab 30 geht's erst richtig rund
kisuuna, 21:10h
In der Zeitung über die kurze Notiz gestolpert, dass Birgit Prinz heute 30 wird. Na dann mal herzlichen Glückwunsch :o)
... link (1 Kommentar) ... comment
O-range soll mein Wändlein sein
kisuuna, 14:18h
Eben habe ich mir im Bauhaus mutig eine bunte Farbe für meine Schlafzimmerwand anrühren lassen. Das ist sehr lustig: Den Eimer mit weißer Farbe ins Maschinchen gestellt, schwupps ein paar Computertasten gedrückt und die entsprechende Pigmente reingespritzt, kurz nervös werden, weil das so gelb aussieht, schwupps den Deckel wieder rauf und den Eimer hinter die andere Glastür gestellt, Schraubzwinge runter und das arme Ding ordentlich maschinell durchrütteln ... und schon haben wir einen hübschen Mandarinton. Der nette Berater versichterte mir noch, dass die Farbe beim Trocknen noch etwas aufhellt und also nicht ganz so knallig bleibt. Na, dann bin ich mal gespannt ...
... link (3 Kommentare) ... comment
... older stories